Förderprogramm "Wärmeverbünde"

Gesuche kostenlos durch InfraWatt prüfen lassen

 
 
Bild Klik
 
 
 

Wärmeverbünde können im Rahmen des Programmes "Wärmeverbünde" auf einfache Art gefördert werden. Gesuche beinhalten wenige grundlegende Angaben und werden innerhalb von zwei Wochen durch InfraWatt kostenlos geprüft. Bei positivem Ergebnis kann sogleich ein Fördervertrag mit der Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation KliK abgeschlossen werden. Die Förderung wird dadurch planbar.

Welche Wärmeverbünde werden gefördert?

  • Wärmeverbund mit Mutzung Abwärme aus Abwasser oder Wasser ((Grund-, Fluss-, See- oder Trinkwasser) mit Wärmepumpen
  • Biomasse
  • Abwärme aus Industrie und KVA
  • Netzerweiterungen, bestehendes Fernwärmenetz mit obigen Energiequellen

Wie hoch ist die Vergütung?

  • Vergütung: CHF 100.00 pro Tonne eingespartes CO2 bis 2030 bzw. ab Juli 2022
    - CHF 120.00 in den sieben Kantonen AG, BL, FR, GE, GL, SO und VD und
    - CHF 160.00 in den sieben Kantonen BS, GR, JU, SG, SH, TG und VS.
  • Fossil erzeugter Wärmeanteil z.B. für Spitzenlast wird nicht vergütet
  • Wärmelieferungen an Neubauten sind nicht anrechenbar

Welche Bedingungen müssen eingehalten werden?

  • Kalte und warme Fernwärme, mono- oder bivalente Heizanlage mit Spitzenkessel
  • Wärmeverbund versorgt bestehende, vorgängig fossil beheizte Gebäude
  • Wärmeverbund wird neu gebaut, erweitert oder auf Abwärmenutzung umgebaut.
  • Wärmeverbund ist nicht wirtschaftlich: Wird im Programm aufgrund der Angaben über die Wärmelieferung in Abhängigkeit der Leitungslänge erbracht
  • Das Gesuch wird vor der Auftragsvergabe (Werkvertrag) eingereicht

Wie erhalte ich Fördergelder?

  • Für eine kostenlose Vorprüfung Neosys kontaktieren: waermeverbuende@neosys.ch
  • Unter www.waermeverbuende.klik.ch zusätzliche Infos erhalten und definitives Gesuch einreichen
  • Bei positivem Ergebnis Vertragsabschluss mit KliK
  • Auszahlung aufgrund der jährlich gemessenen Wärmelieferung

Information und Beratung: waermeverbuende@neosys.ch, Telefon: 032 674 45 11

Thermische Netze Schweiz (vormals Verband Fernwärme Schweiz)

Link zur Fernwärme auf LinkedIn
 

Geschäftsführer

Andreas Hurni
c/o Ryser Ingenieure AG
Engestrasse 9
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 560 03 90
ahurni@thermische-netze.ch
E-Mail

Geschäftsführer Stellvertreter

Martin Liechti
Tel. +41 31 560 03 90 mliechti@thermische-netze.ch
E-Mail

Sekretariat

Ursula Spycher
c/o Ryser Ingenieure AG 
Engestrasse 9 
Postfach 
3001 Bern 
Tel. +41 31 560 03 90
tns@thermische-netze.ch
E-Mail

Präsident

Othmar Reichmuth
Ständerat
Buoflen
6434 Illgau
Tel. +41 79 248 98 65
tns@thermische-netze.ch
E-Mail