Contracting

Unter dem Dach des Fernwärme-Verbandes

Contracting als Geschäftsmodell hat in den vergangenen 15 Jahren auf dem Schweizer Energiemarkt stark an Bedeutung gewonnen. Unter dem Dach des Fernwärme-Verbandes organisieren sich viele etablierte Contractoren, um gemeinsame Interessen zu vertreten und die Branche zu entwickeln.

Unterscheidung Versorger/Contractor

Ein Versorger verfolgt den Geschäftszweck, ein definiertes Gebiet mit Energie (Wärme, Kälte, Dampf) zu versorgen.

Ein Contractor verfolgt den Geschäftszweck, immer neue Versorgungslösungen aufzubauen und diese (auch im Auftrag eines Kunden) zu betreiben.

Ziele der Contractoren des VFS

  • Durch die Zusammenarbeit im Verband wollen die Contractoren die Markt-Bedingungen verbessern und einen Mehrwert für die Contracting-Kunden erzielen.
  • Die Bekanntheit von Contracting soll bei den Kunden und Investoren, in der Bau und Haustechnik-Branche, sowie in der Politik gesteigert werden.
  • Aufgrund eines Informationsaustausches soll die Qualität der realisierten Projekte erhöht werden.
  • Der Verband ermöglicht die Einflussnahme in politischen Themen und gibt der Contracting-Branche eine einheitliche Stimme.

Thermische Netze Schweiz (vormals Verband Fernwärme Schweiz)

Link zur Fernwärme auf LinkedIn
 

Geschäftsführer

Andreas Hurni
c/o Ryser Ingenieure AG
Engestrasse 9
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 560 03 90
ahurni@thermische-netze.ch
E-Mail

Geschäftsführer Stellvertreter

Martin Liechti
Tel. +41 31 560 03 90 mliechti@thermische-netze.ch
E-Mail

Sekretariat

Ursula Spycher
c/o Ryser Ingenieure AG 
Engestrasse 9 
Postfach 
3001 Bern 
Tel. +41 31 560 03 90
tns@thermische-netze.ch
E-Mail

Präsident

Othmar Reichmuth
Ständerat
Buoflen
6434 Illgau
Tel. +41 79 248 98 65
tns@thermische-netze.ch
E-Mail